Osteopathie
Selbstheilungskräfte des Körpers aktivieren
Bewegungen in Fluss bringen
Ihr Körper ist ständig in Bewegung. Äussere und innere Einflüsse wie Stress, Verletzungen oder Entzündungen können Ihre Bewegungen stören. Unsere Aufgabe ist es, die Störungen zu identifizieren und Ihrem Körper dabei zu helfen, all Ihre Bewegungen wieder in den richtigen Fluss zu bringen.
Blockaden erkennen und lösen
Diagnose und Therapie erfolgen mit spezifischen Techniken, die mit den Händen ausgeführt werden. Bei der Behandlung spüren wir durch Fühlen und Tasten Blockaden und Bewegungseinschränkungen im Körper auf und versuchen diese zu lösen.
Zuordnung durch Teile des Organismus
Die Osteopathie wird in folgende Teilbereiche eingeteilt:
- Craniosacrale Osteopathie
- Viscerale Osteopathie
- Parietale Osteopathie


Die craniosacrale Osteopathie
Die craniosakrale Osteopathie umfasst den Schädel und die Wirbelsäule des Menschen. Sie ist ein Behandlungsverfahren, bei dem der Therapeut spezielle Handgriffe einsetzt, um unterschiedliche Beschwerden zu lindern.

Die viszerale Osteopathie
Die viszerale Osteopathie beschäftigt sich mit den Organen im Bauch-, Brust- und Beckenraum sowie den Zusammenhängen zwischen ihnen und den Auswirkungen auf den Bewegungsapparat, das Nervensystem und die Extremitäten.

Die parietale Osteopathie
Die parietale Osteopathie ist das Gebiet der osteopathischer Behandlung, welches sich mit den Muskeln, Faszien, Gelenken und Knochen des Körpers befasst - also mit allen Strukturen, die dem Halte- und Bewegungsapparat zugeordnet werden.